Die Nordvogesen auf der deutsch/französischen Grenze

Der „Circuit de Palatinat“ im deutsch/französischen Grenzgebiet führt durch den Pfälzer Wald und die angrenzende Wälder der Nordvogesen, und selbstverständlich auch durch Weinberge der Pfälzer und Elsässichen Weinstraßen. Die Stille des herrlichen Mischwaldes, wunderschöne, sandige Wege die zum flotten Galopp einladen, bunte Sandsteinfelsen, plätschernde Bäche, geschichtsträchtige Burgruinen…. Kein Wunder, dass diese Gegend das Wanderreiterherz höher schlagen lässt!

Formalitäten für die Überquerung der deutsch-französischen Grenze mit Pferden

Um die Grenze zu überqueren, müssen Sie das Dokument ausfüllen : Eigenerklärung für die Verbringung von Equiden (Equinae) in Übereinstimmung mit der Vereinbarung zwischen Frankreich und Deutschland, welche mit der in Artikel 139 des Tiergesundheitsrechtsakts (AHL) genannten Möglichkeit zu einer Ausnahmeregelung getroffen wurde.

Diese Eigenerklärung kann in Grenznähe für das Verbringen von Pferden zu besonderen Zwecken genutzt werden und umfasst die folgenden Gebiete: Deutschland: Rheinland-Pfalz und das Saarland sowie in BadenWürttemberg die Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg

 

Dieser Wanderritt ist auf sechs Tage ausgelegt, kann aber auf drei oder vier Tage abgekürzt werden.

Die erste Station kann frei ausgewählt werden, und die Strecke kann in beiden Richtungen zurückgelegt werden. Die Länge der jeweiligen Tagesstrecke, die Höhenmeter und die erwartete Zeit sind angegeben.

Highlights auf diesem Wanderritt

  • Burg Blumenstein
  • Burg Wasigenstein
  • Burg Fleckenstein
  • Reste der Maginot-Linie

Fotogallerie