Zwei wanderreitstationnen schließen

Die wanderreitstationnen in Wintzenheim 68 – La Forge (Gîte au Château) und Mollkirch (L’écrin de verdure) – nehmen keine Reiter mehr auf. Wir suchen nach Alternativen… Die gesamte Weinstraße ist derzeit nicht zugänglich.

(Route des Vins d’Alsace)

Die Elsässiche Weinberge vom Norden nach Süden

Diese Route besteht aus fünf Etappen. Der Reiter entdeckt die Elsässische Weinberge, die typische Dörfe und viele Burgruinen in den Vogesen. Willkommen im „Bilderbuchelsass“!

Die Elsässiche Weinstraße fängt in Marlenheim an, in der Höhe von Straßburg, und endet in Thann, in der Höhe von Mulhouse.

Diese Route besteht aus fünf Etappen: Wintzenheim Kochersberg, Mollkirch, Saint-Pierre, Ribeauvillé, Wintzenheim (68), Buhl und Willer-sur-Thur. Es gibt Bahnhöfe in Mollkirch und in Willer sur Thur, um die Fahrzeuge wieder abzuholen.

Sie können durch die schönste Dörfer im Elsass reiten (Riquewihr, Eguisheim,…) mit ihren wunderschönen blumenbeschmückten Fachwerkhäusern und mit ihren wunderschönen Sandsteinbrunnen, die als Pferdetränke auch sehr beliebt sind. Selbstverständlich kann man die eine oder andere Weinprobe machen!

Pferdeäpfel in den Dörfern !

Wir empfehlen Reiter, die durch die touristischen Dörfer reiten (z.B. Riquewihr, Eguisheim, Ribeauvillé, usw) eine Schippe und eine Tüte mitzunehmen, um die Hinterlassenschaften ihres Pferdes aufzusammeln, vor allem in den Fußgägnerzonen.  Wenn Sie möchten, dass uns den Zugang zu diesen Dörfern aufrecht gehalten wird, müssen wir ein gutes Beispiel setzen und eine vorbildliche Höflichkeit zeigen.

Dieser Wanderritt erstreckt sich über 180km in fünf Etappen, mit einer Variante.
Bahnhöfe in Mollkirch und Willer sur Thur um den Weg zurück zu den Fahrzeugen zu ermöglichen.

Highlights auf diesem Wanderritt

  • Die elsässische Weinstraße
  • Weinproben
  • Typische Dörfer
  • Fachwerkhäuser und blumenbeschmuckte Brunnen
  • Aussichtspunkte über die Rheinebene bis zum Schwarzwald

Fotogallerie